Der Prozess der Beantragung einer DKB Karte in Deutschland ist einfach und digital. Die DKB Karte, Teil eines kostenfreien Pakets der Deutschen Kreditbank, beinhaltet sowohl eine Debit- als auch eine Visa-Karte ohne zusätzliche Kosten. Gegründet im Jahr 2000 als Deutschlands erste filiallose Internetbank, hat diese Bank den Weg für andere Online-Banken wie N26, Vivid und Bunq geebnet. Dieser Leitfaden bietet alle notwendigen Details zur Beantragung einer DKB Karte und gibt Einblicke in deren Vorteile, um eine effiziente Abwicklung Ihrer Bankgeschäfte in Deutschland zu gewährleisten.
DKB Bank Überprüfung: Ist die DKB eine gute Online-Bank?
Bei der Beantragung einer DKB-Karte in Deutschland werden potenzielle Kunden die DKB, oder die “Deutsche Kreditbank“, als eine prominente Wahl unter den Online-Banken finden.
Im Jahr 1990 gegründet und in Berlin verwurzelt, ist diese Bank eine Tochtergesellschaft der bayerischen Landesbank und bedient etwa 4,5 Millionen Kunden bundesweit.
Sie bietet hoch angesehene Girokonten an, die als Gemeinschafts- oder Studentenkonten eingerichtet werden können. Jedes Konto kommt mit einer kostenlosen Visa Card Debit und ohne monatliche Gebühren.
Zusätzliche Dienstleistungen, die von DKB angeboten werden
Neben herkömmlichen Bankkonten bietet DKB auch Kreditkarten, Anlagekonten und Darlehen an, was insbesondere bei Expats und englischsprachigen Personen, die in Deutschland leben, auf großes Interesse stößt.
DKB Bankkonten: Arten und Gebühren für den privaten Gebrauch
Bei der Beantragung einer DKB-Karte in Deutschland haben Sie verschiedene Optionen je nach Ihren Bedürfnissen. Das DKB Girokonto ist auf Einzelpersonen zugeschnitten, während das Gemeinschaftskonto für Partner geeignet ist.
Es gibt spezielle Konten für Studierende namens Studierendenkonto und Kinderkonto für Kinder, jeweils mit einer einzigartigen deutschen IBAN.
In Deutschland zahlen Personen unter 28 Jahren oder solche mit aktivem Kundenstatus keine monatlichen Gebühren. Diese Konten bieten eine Vielzahl von Vorteilen:
- Sie erhalten eine kostenlose DKB Visa Debitkarte, die kontaktlose und mobile Zahlungen unterstützt.
- Sie können gegen eine monatliche Gebühr eine Girocard oder eine DKB-Kreditkarte wählen.
- Alle Kartenzahlungen innerhalb Deutschlands und international erfolgen ohne zusätzliche Gebühren.
- Sie profitieren von unbegrenzten kostenlosen Bargeldabhebungen an internationalen Geldautomaten, ab 50 €, und bei bestimmten Einzelhändlern wie REWE und Rossmann, in Höhe von 50 bis 300 €.
- Für aktive Kunden oder diejenigen, die eine Kreditkarte nutzen, sind alle Kartenzahlungen und Geldabhebungen in Fremdwährungen kostenlos. Inaktive Kunden zahlen eine 2.2%ige Gebühr für Auslandstransaktionen mit der Visa Debitkarte.
- Die Bank bietet kostenloses Online- und Mobile-Banking mit unbegrenzten Transaktionen an.
Diese Funktionen machen die DKB-Karte zu einer praktischen Wahl zur effizienten Finanzverwaltung in Deutschland.
DKB Kreditkarten und Debitkarten
DKB bietet eine Reihe von Zahlungskarten an, die auf die Bedürfnisse der Kunden in Deutschland zugeschnitten sind. Dazu gehören sowohl Kredit- als auch Debitoptionen, die jeweils für Bequemlichkeit und Sicherheit bei alltäglichen Transaktionen konzipiert sind.
Kostenlose DKB Visa Debitkarte
Das DKB-Girokonto umfasst eine kostenlose Visa Debitkarte mit kontaktloser Option.
Sie unterstützt mobile Zahlungen über Apple Pay und Google Pay. Sie können kostenlos Bargeld an allen Geldautomaten und in Geschäften abheben, die Visa akzeptieren, mit einem Mindestbetrag von 50 Euro.
Aktive Kunden in Deutschland zahlen keine Gebühren, wenn sie die Karte außerhalb der Eurozone nutzen oder im Falle eines Verlusts oder Diebstahls im Ausland eine Notfallkarte oder Bargeld anfordern.
DKB Girocard
Die DKB Girocard, erhältlich für 0,99 Euro pro Monat, beinhaltet eine kontaktlose Option. Sie ist nützlich für Zahlungen in Geschäften in Deutschland, die nur Girocard und nicht Visa akzeptieren, oder zum Einzahlen von Bargeld an einem DKB-Geldautomaten.
DKB Kreditkarte
Die DKB Visa Kreditkarte, auch kontaktlos, eignet sich ideal für Einkäufe im Geschäft und Online-Shopping. Hotels und Autovermietungen verlangen oft eine Kreditkarte als Sicherheitsgarantie.
Die DKB Kreditkarte unterstützt mobile Zahlungen (Apple Pay / Google Pay). Unabhhängig vom Kundenstatus fallen keine Gebühren für die Kartennutzung außerhalb der Eurozone an oder für die Beantragung von Notfalldiensten auf Reisen. Die DKB Kreditkarte kostet 2,49 Euro pro Monat.
Warum ein DKB-Konto eröffnen
Die Eröffnung eines DKB-Kontos bietet zahlreiche Vorteile, die das Bankwesen insbesondere in Deutschland einfach und bequem gestalten.
- Kostenlose Kontoführung
- Kostenlose Banküberweisungen innerhalb der SEPA-Länder
- Kostenlose Debit- und VISA-Karten
- Kostenlose Bargeldabhebungen an allen Visa-Cash-Automaten weltweit, inklusive Deutschland (mindestens 50€)
- Kostenloses Online-Banking
- DKB-App für Banking unterwegs
- Online-Antrag mit Video-Identifizierung (WebID)
Anforderungen zur Eröffnung eines DKB-Kontos
Um ein DKB-Konto zu eröffnen, müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden, um einen reibungslosen Antragsprozess zu gewährleisten.
- Kein negativer Schufa-Eintrag (Kreditprüfung)
- Gültiger Reisepass oder Personalausweis
- Gute Internetverbindung
- Anmeldung in Deutschland und eine Steueridentifikationsnummer
- Webcam und Skype für die Video-Identifikation (WebID)
- Grundlegende Deutschkenntnisse oder die Fähigkeit, Google Translate zu verwenden
Tipp: Verwenden Sie den Chrome-Browser, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie “In Englisch übersetzen” zur Unterstützung.
Die wichtigsten Merkmale eines DKB Bankkontos
Die DKB Bank bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die darauf ausgelegt sind, Flexibilität und Bequemlichkeit für Kontoinhaber in Deutschland zu bieten.
Kostenlos einzurichten und zu pflegen
Die Einrichtung und Pflege eines DKB-Bankkontos ist vollständig kostenlos. Es fallen keine Anmeldegebühren oder laufenden Verwaltungsgebühren an.
Es ist kein Mindesteinzahlungsbetrag erforderlich, aber monatliche Einzahlungen von mindestens 700€ qualifizieren Sie als Aktivkunden und schalten zusätzliche Vorteile frei.
Kostenlose DKB Visa Debitkarte
Das Standardkonto der DKB beinhaltet eine kostenlose Visa Debitkarte, die POS-Einkäufe, Bargeldabhebungen und Online-Transaktionen abdeckt.
Gegen eine geringe monatliche Gebühr können Sie auch eine DKB Visa Kreditkarte und EC-Karte (EC-Karte/Girokarte) erhalten.
Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
DKB bietet unbegrenzte kostenlose Bargeldabhebungen in Euro sowohl innerhalb Deutschlands als auch in der EU.
Diese Funktion ist im Vergleich zu Wettbewerbern wie N26, Vivid oder Bunq, die kostenlose Abhebungen begrenzen, oder Commerzbank und Deutsche Bank, die kostenlose Abhebungen auf verbundene Geldautomaten beschränken, einzigartig.
Der Status als Aktivkunde beseitigt auch zusätzliche Gebühren für Transaktionen in Nicht-Euro-Währungen.
DKB und Apple Pay / Google Pay
DKB integriert sich mit Apple Pay und Google Pay, sodass sichere Zahlungen über Telefon, Uhr oder Tablet möglich sind.
Hauptnachteile eines DKB-Kontos
Obwohl die DKB Bank viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Nachteile, die potenzielle Kunden in Deutschland beachten sollten.
Kein englischer Kundensupport
DKB-Dienstleistungen sind ausschließlich auf Deutsch verfügbar. Nicht-Deutschsprachige könnten dies im Vergleich zum mehrsprachigen Support von Wettbewerbern wie N26, Vivid und bunq als herausfordernd empfinden. Eine eingeschränkte Deutschkenntnis kann eine erhebliche Hürde darstellen.
Keine DKB-Filialen
Die DKB agiert ausschließlich online ohne physische Filialen. Personen mit komplexen Bankbedürfnissen oder dem Wunsch nach persönlicher Beratung vor Ort finden möglicherweise traditionelle Banken wie die Deutsche Bank oder die Commerzbank passender.
Mögliche Ablehnung
Die DKB lehnt über 50% der Anmeldungen häufig ohne Erklärung ab. Häufige Gründe sind schlechte Bonität, Selbstständigkeit oder freiberuflicher Status und niedrige Einkommen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung einer DKB-Karte
Die Beantragung einer DKB-Karte umfasst einige unkomplizierte Schritte. Dieser Leitfaden vereinfacht den Prozess für Sie.
Zugriff auf das DKB-Anmeldeformular
Klicken Sie auf den Link, um das Anmeldeformular für DKB-Cash zu öffnen. Wählen Sie auf der deutschen Seite ‘Jetzt DKB-Cash eröffnen‘ aus.
Geben Sie persönliche Daten an
Füllen Sie das Formular genau mit Ihren Informationen aus.
Zustimmung zu den Datenschutzbestimmungen
Überprüfen und akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und -bedingungen der DKB. Eine Zusammenfassung Ihrer Daten wird nach der Zustimmung angezeigt.
Absenden und zur ID-Verifizierung fortfahren
Klicken Sie auf ‘Konto eröffnen’, um zum Schritt der ID-Verifizierung zu gelangen.
Identität bestätigen
Nachdem Sie das Formular eingereicht haben, wird Ihnen die DKB Anweisungen zur Identitätsprüfung per E-Mail zusenden. Verwenden Sie WebID zur Online-Verifizierung über einen Videocall. Bereiten Sie vor:
- Ein Gerät mit Webcam und Mikrofon
- Einen gültigen Ausweis oder Reisepass
- Ihre Referenznummer aus der E-Mail von DKB
Alternativ können Sie sich persönlich in einer Deutsche Post-Filiale in Deutschland mit dem POSTIDENT-Gutschein aus der E-Mail verifizieren.
Erhalten Sie Kontounterlagen und Bankkarten
Nach erfolgreicher Verifizierung erhalten Sie Ihre Kontounterlagen und Bankkarten per Post. Sie sind jetzt ein DKB-Kunde.
Zinsen und Gebühren für die DKB-Karte
Bei der Beantragung einer DKB-Karte in Deutschland ist es wichtig, die damit verbundenen Zinsen und Gebühren zu verstehen, um Ihre Finanzen effektiv zu verwalten.
Zinssätze:
- Zinssatz für Kreditkarten: Die DKB Visa Credit Card berechnet einen jährlichen Zinssatz von etwa 6,74% auf ausstehende Beträge.
- Überziehungszinssatz: Wenn Sie den Überziehungskredit auf Ihrem DKB-Konto nutzen, beträgt der Zinssatz etwa 7,34%.
Gebühren:
- Monatliche Gebühren: DKB-Konten sind in der Regel gebührenfrei, wenn Sie die Kriterien für einen aktiven Kunden erfüllen (monatliche Einzahlungen von mindestens 700 €). Andernfalls fällt eine geringe Gebühr von 4,90 € pro Monat an.
- Transaktionsgebühren:
- Inland: Kartenzahlungen innerhalb Deutschlands sind kostenlos.
- International: Aktive Kunden genießen gebührenfreie Kartenzahlungen und Abbuchungen außerhalb der Eurozone. Inaktive Kunden zahlen 2,2% Gebühren für Auslandstransaktionen.
- Geldautomatenabhebungen:
- Kostenlose Abhebungen an internationalen Geldautomaten für aktive Kunden.
- Mindestabhebungsbeträge gelten in der Regel, üblicherweise 50 € an internationalen Geldautomaten und bei bestimmten Händlern wie REWE und Rossmann in Deutschland, wo die Beträge zwischen 50 € und 300 € variieren.
- Kartenausstellungsgebühren:
- Visa Debit Card: Kostenlos.
- Kreditkarte: Die DKB Visa Credit Card kostet 2,49 € pro Monat.
- Girocard: Erhältlich für 0,99 € pro Monat.
Abschluss
Die Beantragung einer DKB-Karte ist einfach und bringt viele Vorteile mit sich. Treffen Sie eine informierte Wahl, indem Sie sich über Zinssätze, Gebühren und Berechtigungsanforderungen informieren.
Behalten Sie Ihre Zahlungen im Auge und wenden Sie sich bei Bedarf an den Kundensupport.
Mit der richtigen Strategie ist die DKB-Karte ein großartiges Instrument zur Finanzverwaltung und zur Nutzung ihrer Vorteile in Deutschland.